Sooregosler Oberchöuch Gesamtfoto

Memento Mori - Aber scho todsecher


Willkommen auf der Webseite der Sooregosler.
Dieses Jahr sind wir unter dem Motto "Memento Mori - Aber scho todsecher" unterwegs.
Auf unserer Webseite findet ihr alle Infos rund um unsere Auftritte, unsere eigenen Anlässe und viel weiteres!

Werde Mitglied

Du findest den Heimweg im Dunkeln?

Das ist schon mal eine sehr gute Voraussetzung, um Mitglied bei uns zu werden ;-) Melde dich bei einem unserer Mitglieder oder hier auf der Webseite!

Mehr Informationen

Mit der GV am 13. Mai haben wir die Fasnachtssaison 22/23 abgeschlossen. Wir trafen uns um 18:30 Uhr im Gemeindesaal in Oberkirch. Nach der Begrüssung stand schon bald der Jahresrückblick auf dem Programm. Somit hiess es für alle: Zurücklehnen, geniessen und in Erinnerungen schwelgen. Mit 157 Powerpointfolien hat unsere Präsidentin in dieser halben Stunde aber auch gar kein Detail vergessen. Nach einer kurzen Pause ging es unter anderem mit der Wahl der neuen Musikstücke und die Kleiderpräsentation weiter.
In der nächsten Pause deckten sich alle nochmals reichlich mit Getränken ein. Spätestens zu diesem Zeitpunkt war allen klar, dass wir nicht so schnell zum Essen kommen werden. Nachdem alle Diskussionen doch noch abgeschlossen werden konnten, stand ein weiterer Höhepunkt auf dem Programm. Rosi, Manu, Päscu, Hueber und MT erhielten den Titel "Obergosler" da sie 10 Jahre bei den Sooregosler sind. Zudem wurden Päscu und DD als "Goslerfrönd" für ihre geleistete Arbeit im Verein ernannt. Leider mussten wir uns aber auch von einigen Mitgliedern verabschieden. Manu, DD, Jost und Päscu danken wir für die vielen tollen Jahre mit ihnen und wünschen ihnen alles Gute. Auch im Vorstand gab es einen Wechsel. MT hat nach acht Jahren sein Amt «Tambi» an den Goslerboy oder neu Goslertambi (Dave) übergeben. Und zum Schluss wurden natürlich auch noch unsere Awards überreicht. Die besten Anwärter wurden nominiert und hatten zum Teil kurz Zeit, sich zu verteidigen. Diese Verteidigung lief nicht für alle gleichermassen gut. So durfte sich schlussendlich Natascha mit dem Scharri-Award, Simona mit dem Gaagi-Award und Hueber mit der goudig Trööte auszeichnen. Der Grund für Huebers Gewinn ist am Auswärtswochenende zu finden, was genau vorgefallen ist, kann er bei Interesse am besten selbst ausführen. Um 23:30 Uhr hatten wir es dann auch noch geschafft und die 53. GV konnte abgeschlossen werden. Das anschliessende Burgerbuffet wurde heiss begehrt, das lange warten und der Hunger war allen anzumerken.

Bereits über eine Woche ist schon wieder vergangen, als wir unseren Vorstandsausflug hatten.

Um halb 2 startete dieser in der Beachbar in Nottwil. Dort durften wir an einem Cockteilkurs teilnehmen. Nebst dem wir eigene Drinks mixen durften, konnten wir auch viele degustieren. So wurde der Kurs immer interessanter. Nach dem Kurs hatten wir noch etwas Zeit dort zu verweilen und den letzten Daiquiri zu geniessen. Danach ging es weiter nach Sursee. Dort hatten wir einen Bankraub aufzuklären. Die Spuren des Diebes führten uns schlussendlich ins CraftWerk. Dort konnten wir den Fall erfolgreich lösen und feierten dies mit einem weiteren Drink. Unter den Gegebenheiten, zuvor an einem Cocktailkurs teilgenommen zu haben, war es nicht aussergewöhnlich, dass uns die Rätsel ziemlich forderten und wir doch etwas lange brauchen, bis wir den Dieb überführen konnten. Dafür war der Unterhaltungsfaktor auf höchstem Niveau.

Am Abend genossen wir ein feines Znacht im Malou, bevor wir erneut ins CraftWerk wechselten und dort den Abend gelassen ausklingen liessen.

Am 18. März sagten wir DANKE an unsere Helfer mit dem Helferfest. Natürlich ging dieses Danke auch an jeden einzelnen Gosler. Dieses Jahr waren die Posaunen an der Reihe mit Organisieren. Ab 16:00 Uhr trafen die ersten Gäste ein und liessen sich mit einem selbstgemachten Apero überraschen. Schon bald darauf fing die erste Challenge des Abend an. Alle Anwesenden spielten in acht Gruppen gegeneinander Wettnageln. Die Gewinner erhielten als wohlverdienten Preis ein Überraschungsshot. Den Gesichtsausdrücken zufolge war dieser weniger zum Geniessen. Nachdem auch noch die letzten Gäste eintrafen, durften sich alle mit einem halben "Göggeli", Ofenkartoffeln vom Göggeli-Toni aus Oberkirch und Salat stärken. Schliesslich mussten alle wieder bereit für die nächste Challenge sein. Die konnte unser jüngster Gast kaum erwarten. Nicht zu unrecht. Schlussendlich gewann er mit seinem Teampartner zwei Turnierspiele. Bei diesem besagten Turnier handelte es sich um eine Bierpongturnier. Die Gruppen wurden von den Organisatoren nach möglichst kreativen (oder eben nicht) Kriterien gemacht. So spielte zum Beispiel Petra mit Petra oder Michelle mit Michelle miteinander. Neben dem Bierpong durfte natürlich das gemütliche Beisammensein und die lustigen Unterhaltungen nicht fehlen. So ging die Zeit wie im Flug vorbei und ein toller Abend ging zu Ende.

Nur vier Tage später trafen sich einige Gosler erneut. Sie hatten die Ehre beim Nachwuchs von Cyru ein Bäumli zu stellen. Herzlich willkommen liebe Amelia-Selina. Wir wünschen dir und der ganzen Familie alles Gute und hoffen natürlich, dass du in 18 Jahren auch dabei bist.

Mer-mögid-no-Mettwoch, 15.02.2023

Voller Vorfrreude auf die kommende Fasnachtswoche trafen wir uns kurz vor 18.00 Uhr zum Schminken. Das Schminken funktionierte reibungslos und wir machten uns alle auf den Weg zum Car. Doch auf dem Schulhausplatz erwartete uns nicht wie gewohnt ein moderner Reisecar, sondern ein Oldtimer-Postauto. Das Gefährt wurde skeptische begutachtet, doch die Freude mit einem Oldtimer Postauto in die Fasnachtswoche zu starten war dann doch gross. Speziell Subaru-Fahrer David «Goslerboy» Rentsch erfreute sich ab dem Car, bei dem er noch Wochen zuvor selbst in der Werkstatt Hand angelegt hatte. Doch die Stimmung wurde getrübt, da unser moderner Anhänger nicht mit dem Postauto kompatibel war. Unklar ob hier der Goslerboy beim Service geschlampt hatte. Somit machten wir uns ohne unseren Anhänger auf den Weg nach Schlierbach an den «Rammlerball». Zum Glück hatten wir noch genügend Zeit bis zu unserem Auftritt um 01.00 Uhr und unser Anhänger fand dann auch ohne uns den Weg nach Schlierbach. Trotz etwas Bangen vor dem späten Auftritt, ist uns der Auftritt gut gelungen. Die kurze Zeit bis zur Carrückfahrt wurde mit Essen und hemmungslosem Feiern überbrückt.

 

Schmudo, 16.02.2023

Wir trafen uns direkt beim Spital Sursee, einige Gosler sahen sehr «frisch» aus und andere waren immer noch wunderbar geschminkt (vornehmlich diejenigen, die es noch an den Urknall nach Luzern zog). Nach einem kurzen gelungenen Auftritt auf der Spitalwiese, blieb uns etwas Zeit, um uns über die vergangene Nacht auszutauschen. Danach machten wir uns auf den Weg zu unserem ersten Ständli in der Fasnachtswoche bei Familie Stocker. Nach einem feien Mittagessen gönnten sich alle Gosler eine kurze Pause zu Hause. Einige nutzen die Zeit, um ein kurzer Powernap zu machen und andere nutzten die Zeit zum Arbeiten. Danach waren alle wieder fit und munter für den Goslerball. Mit einem kurzen Auftritt stimmten wir uns alle auf einen gemütlichen Abend ein. Auch ein Sketch der Gosler durfte natürlich nicht fehlen. Vor lauter Aufregung unserer Komödianten konnten sie nicht auf die Ansage durch unseren Tambi warten und legten somit einen glatten Frühstart hin. Die «Nachsage» rundete den gelungenen Auftritt ab. Mit Unterhaltung des «Echo vom Schwandbode» liessen wir den gemütlichen Abend ausklingen.

 

Föödliivoll-Friitig, 17.02.2023

Mit dem Schminken starteten wir in den Fasnachtsfreitag. Unsere Reise mit dem Bus führte uns zuerst zum Surseepark. Nach dem Eintreffen im Surseepark waren alle Gosler plötzlich verschwunden. Der obligate Shoppingtrip, wo wichtige Utensilien für den Abend gekauft wurden, hatte begonnen. Nach zwei gelungen Ständlis machten wir uns auf den Weg zurück nach Oberkirch. Unterstützt beim musikalischen Treiben wurden die Gosler von zwei «Buebe» des Buebezüglis, die unermüdlich die Oberkircher Vollblutmusikanten unterstützten. Leider war es um die Standfestigkeit der beiden nicht mehr so gut bestellt, sodass ein Grind den Aufprall eines «Buebezüglis» nicht überstand. Eine kurze Zwischenverpflegung genossen wir im Craftwerk. Danach machten wir uns auf den Weg ins Alterszentrum Feld. Wo wir wieder einige Ohren mit unserem musikalischen

Klängen beglücken durften. Bevor es mit dem Car nach Nottwil ans Monster ging, wurden alle «Erstali» über ihre Aufgaben am Abend informiert. Diesen Abend verbrachten alle mit ihren Registergspändli. Bei den Hörnli und Bässen stand der «Nebelhornkongress» an und beim Schlag ging es mit ihren Propellerhüten hochhinaus. Die Posaunen beschäftigten sich mit wilden Krokodilen und die Trompeten hatten einen straffen Zeitplan, den es einzuhalten gab. Fazit des Abends: Ein Frühaufbauer besuchte eine «Seichrakete» um sich aus zwei Körperöffnungen zu erleichtern, ein Siegrist-Sepp nässte einen Sitz eines (fremden) Cars ein, ein Rogger-Stifu schaffte es ohne Zwischenfälle nach Hause (war auch schon mal anders). Kurzum: Ein «Födli-voll-Fritig» wie man ihn erwarten konnte.

 

Brotworst-Samstig, 18.02.2023

Ohne schminken ging es um 10.00 Uhr direkt mit dem Ständli beim Spar in Oberkirch los. Obwohl unser Tambi es eigentlich schon aus vergangen Jahren hätte wissen müssen, startet er wie immer mit «Fürst» als erstes Stück. Nach einem misslungen Start, konnte es nur noch besser kommen. Nach dem Ständli gab es wie immer eine Bratwurst. Um die Nachwehen vom vergangenen Abend zu überdecken, begaben wir uns zum Schminken. Zu Fuss ging es dann weiter in die Länggasse zu Familie Rogger, wo es nach einem kurzen Ständli auch eine Bratwurst gab. Zu Fuss ging es nach einem gemütlichen Nachmittag in der Sonne zurück nach Sursee. Dort angekommen ging unsere Auftrittstour weiter. Zuerst spielten wir beim El-Mosquito, anschliessend am Monstercorso und auf der Bühne beim Maria Brunnen. Zum Abschluss spielten wir zur Prime-Time auf der Kirchentreppe, welcher mit einem Feuerwerk untermalt wurde. Es war ein würdiger Abschluss eines wunderbaren Tages und Abends voll im Zeichen der Fasnacht.

 

Soudomm-Sonntag, 19.02.2023

Für die Kinderfasnacht trafen wir uns um 13.00 Uhr in Oberkirch. Nach kurzem Einrichten der Spiele trafen schon die ersten Gäste ein. So startete ein strenger, aber auch sehr schöner Tag für die Gosler am Guggair. Nach dem auch die letzten Gäste unser Festgelände verlassen hatten, begannen wir bis um 6.00 Uhr mit Aufräumen.

 

Müehsam-Mäntig, 20.02.2023

Nach einer kurzen Nacht machten wir uns mit dem Car auf den Weg nach Luzern in die Stadt. Leider verpassten wir aus zeitlichen Gründen den ersten Auftritt beim Schweizerhof. Dies machte aber der Auftritt auf der Rathaustreppe wieder wett. Voller Stolz nach dem gelungenen Auftritt ging es weiter zum Franziskanerplatz und in die Münzgasse, wo die Gosler ebenfalls die Luzerner Stadtbevölkerung mit ihren Klängen begeisterten. Danach trennten sich die Wege der Gosler. Einige Gosler blieben in Luzern, andere gingen nach Hause und eine Gruppe ging nach Geuensee an den Easyball.

 

Öbu-Zistig, 21.02.2023

Der «Öbuzisitg» wurde zum «Zännizistig». Bei den Gosler wurden an diesem Tag einige Tränen vergossen. Der Abschlusstag einer wunderschönen Fasnachtswoche startete mit dem Umzug in Sursee. Nach dem Umzug genossen wir den wohl ausgewogenste Snack der Fasnachtwoche, danke Arno für die Guggenverpflegung. Neben dem Maria-Brunnen spielenten wir unsere Ständli für die Heini Familie Guglielmo. Wir machten uns für unseren letzten Auftritt beim Böggverbrennen bereit, bei welchem MT das letzte Mal seinen Tambistab schwang. Da blieb so manches Auge nicht trocken. Nach acht Jahren Tambi zog der «Altgoldmocken» einen emotionalen Schlussstrich unter seiner Tambi-Regentschaft. Mit guten Vorsätzen und schönen Wunderkerzen starten wir das letzte Lied der Fasnachtssaison. Geübt konnten wir unseren misslungenen Start von «Scharlachrot» noch retten und somit einen grandiosen Abschluss der Fasnacht zelebrieren.


Das war aber «scho Tod secher» eine grossartige und unvergessliche Fasnacht.
«Aber au scho Tod secher semmer för die nöchst Fasnacht weder parat.»

Unsere Co-Sponsoren

Technik im Bau AG