Sooregosler Oberchöuch Gesamtfoto

Memento Mori - Aber scho todsecher


Willkommen auf der Webseite der Sooregosler.
Dieses Jahr sind wir unter dem Motto "Memento Mori - Aber scho todsecher" unterwegs.
Auf unserer Webseite findet ihr alle Infos rund um unsere Auftritte, unsere eigenen Anlässe und viel weiteres!

Werde Mitglied

Du findest den Heimweg im Dunkeln?

Das ist schon mal eine sehr gute Voraussetzung, um Mitglied bei uns zu werden ;-) Melde dich bei einem unserer Mitglieder oder hier auf der Webseite!

Mehr Informationen

Schon eingewärmt vom Auftritt am Freitag in Künten AG trafen sich die Gosler am frühen Abend wie gehabt in der ZSA. Die einen kamen vom Protos andere kamen von der Bahnhofguuggete in Luzern, um sich die Fledermäuse ins Gesicht zaubern zu lassen. Noch bevor der Car losfuhr, wurde ein Gosler besonders glücklich gemacht. Sein Handy übernachtete nämlich ohne Besitzer im Car. Besonderer Dank gilt hier dem Chauffeur, welcher das Handy sogar noch aufgeladen hat. Die kurze Carfahrt nach Wikon machte hunrig, so strömten einige Gosler direkt zum Imbissstand, wo man sich mit Pommes, Schnitzelbrot und Flammkuchen verwöhnte. Der DJ in der Halle sorgte für gute Laune und auch das eine oder andere Tanzbein wurde geschwungen. Kurz vor 22.00 Uhr traf man sich dann wieder am Anhänger, um die Instrumente zu fassen und sich auf den Weg in die Kaffeestube zu machen. Der Auftritt glückte und die Stimmung war gut. Im Anschluss wurde dann in der DJ-Halle eine Mülltonne zum privaten Dancefloor einiger Gosler umfunktioniert. Um 23.55 Uhr traf sich dann der ganze Haufen mit geölter Stimme in der DJ-Halle. Pünktlich um Mitternacht hatten wir nämlich etwas zu feiern. Unser Horni hatte nämlich Geburtstag und dies musste mit einem Happy Birthday und einer Bolognese durch die Menge gefeiert werden. Diese Bolognese wurde dann aber leider einem Mitglied besonders zum Verhängnis. Die Erstalis haben nämlich die Aufgabe die Abende fotografisch festzuhalten. Leider verlor Mimu während der Bolognese die Kamera und fand sie nicht mehr wieder. Wer weiss, vielleicht findet die Kamera den Heimweg nach Oberkirch irgendwann so gut, wie ihn die Gosler in der Nacht gefunden haben.

Letzten Freitag war es endlich so weit. Wir durften an der Öffentlichen Probe unseren Grind und unser Kleid zum diesjährigen Motto «Memento Mori – Aber scho todsecher» präsentieren. Daneben stand aber auch unsere musikalische Unterhaltung im Zentrum. Wenn es auch einmal einen falschen Ton zu hören gab, war das grosse Publikum bereits in gelassener Vorfasnachtsstimmung und wippten fröhlich mit. Auch wir selbst haben unseren ersten Auftritt in vollen Zügen genossen. Nach dem Spielen mischten wir uns unter die Gäste und unterhielten uns gelassen.

Schon bald ist es soweit... 

Ihr bekommt unser neues Kleid mitsamt Grind zu sehen. Kommt am 30. Dezember um 19:30 Uhr in den Gemeindesaal im Schulhauszentrum Oberkirch und lasst euch überraschen.

Und schon ist das Probeweekend wieder Geschichte. Jedenfalls für dieses Jahr. Am 12. und 13. November waren wir im Melchtal. Am Samstag trafen wir uns um halb 10 in Oberkirch und fuhren anschliessend mit den Privatautos ins Sportcamp. Nachdem alle eingetroffen waren, starteten wir um 11 Uhr mit der ersten Gesamtprobe, gefolgt von einer Spetzprobe. Danach gab es Kürbissuppe und Flammkuchen zum z'Mittag. Wieder voller Energie starteten wir die nächsten Proben. Dieses Mal fand die Gesamtprobe draussen an der Sonne statt. An den Spezproben wurde so fleissig geübt, dass ein Register sogar die Pause vergass und 15 Minuten überzog. Zum Znacht gab es Nüsslisalat mit verschiedenen Toppings, Hacktätschli und Kartoffelgratin. Nach einer kurzen Verdauungspause ging es erneut ans Musizieren. Kurz nach 22 Uhr stimmte MT das letzte Stück des Tages an. Und wie es die Tradition besagt, wurden dafür die Instrumente getauscht. Erstaunlicherweise war sogar das Lied erkennbar. Wie letztes Jahr hatten wir wieder die Heizzentrale in eine Goslerbar verwandet. So konnten wir die Fasnachtssaison auch offiziell unter uns Gosler einleuten. Es wurde Beer-Pong gespielt, getanzt und gelacht. Unsere DJs leisteten vollen Einsatz, wie auch die Nebelmaschine. Aus diesem Grund gab es auch einige lustige Momente, wo Personen im Nebel für kurze Zeit spurlos verschwanden.

Am Sonntag starteten wir mit frisch gebackenem Zopf, Rösti und Rührei in den Tag. Allerdings konnten noch alle etwas Essen, einzelnen lag noch der vortägige Abend auf dem Magen. Anschliessend wurde fleissig geputzt und zur letzten Probe im Freien angesetzt. Dort durften wir uns über eine andere Guggen freuen, die gespannt zuhörten. Da die Luft bei den Bläsern langsam raus war, beendeten wir diese tolle Probeweekend um 12 Uhr und verabschiedeten uns voneinander.

Aus diesem Grund waren um die 20 Gosler am 05.11. in Hildisrieden an der Fasnachtseröffnung. Zuerst hatten wir unsere Probe, bei der wir wie immer unser Bestes gaben. Anschliessend brachte uns Rösch nach Hildisrieden. Kaum im Car eingestiegen, waren alle feierlicher Laune. Fast schon passend gaagte ein Gosler: «Sobaud d’Gosler imene Car send, esch z’Niveau sofort eis tüfer.» Ohne Kommentar würde ich dem nicht zustimmen! Aber überdreht waren wir allenfalls. Schliesslich war es wieder das erste Fasnachtsfest. In Hildisrieden angekommen gab es zuerst ein Hexentee und Kaffischnaps in der Kaffistube. Anschliessend verteilten sich die Gosler, hörten den Guggen zu und feierten gelassen. Um halb drei führ der Car wieder zurück nach Oberkirch. Im Gegensatz zur Hinfahrt war es dieses Mal wesentlich ruhiger. Nur einige Geschichten des Abends oder Schlafgeräusche waren zu hören.

Unsere Co-Sponsoren

Technik im Bau AG