Sooregosler Oberchöuch Gesamtfoto

Memento Mori - Aber scho todsecher


Willkommen auf der Webseite der Sooregosler.
Dieses Jahr sind wir unter dem Motto "Memento Mori - Aber scho todsecher" unterwegs.
Auf unserer Webseite findet ihr alle Infos rund um unsere Auftritte, unsere eigenen Anlässe und viel weiteres!

Werde Mitglied

Du findest den Heimweg im Dunkeln?

Das ist schon mal eine sehr gute Voraussetzung, um Mitglied bei uns zu werden ;-) Melde dich bei einem unserer Mitglieder oder hier auf der Webseite!

Mehr Informationen

Und auch dieses Jahr ging es ins Melchtal ins Probeweekend. Passend zum Fasnachtsbeginn am 11.11 .- 12.11. Dieses Wochenende verlangte von allen spielerisch sehr viel ab. Dies war an den blutenden Lippen, den erschöpften Lungen und schweissgebadeten Schlagmitglieder unschwer zu erkennen. Aber auch unser Tambi durfte sich sicher am Montag über Muskelkater in den Armen freuen. Gerade weil es für ihn ja das erste Probeweekend war. Für die Registerproben reisten sogar zwei ehemalige Mitglieder an. Wir konnten entsprechend von sehr erfahrenen Musikanten profitieren. Sie liessen es sich dann auch nicht nehmen bei den Gesamtproben, wie früher, an ihren Platz zu stehen und mitzuspielen, was uns umso mehr erfreute. Nebst dem Musikalischen ist auch ein tolles Küchenteam zu erwähnen. Mit überbackenen Käsenachos als Mitternachtssnack und einem Zmorgenbuffet mit frischgebackenem Zopf, Spiegeleier, Rührei, Speck, Rösti und selbstgemachtem Birchermüesli verwöhnten sie uns kulinarisch einmal mehr. Und natürlich gab es am Abend auch wieder eine eigene Bar, in der wir etwas verfrüht zu Weihnachtsmusik tanzten und den 11.11. ausgiebig feierten.

Am letzten Samstag stand unser Vereinsausflug an. In diesem Jahr ging die Reise nicht besonders weit. Am Spassfaktor änderte sich dadurch aber nichts. Wir trafen uns nach dem Mittag beim Wein Fischer in Sursee. Dort erwarteten uns 5 verschiedene Weine, die zum Degustieren bereitstanden. Da uns unsere Reise nach einer Stunde bereits wieder weiterzog, war unser Trinkfluss entsprechend auch eher in einem schnelleren Tempo. Dies wiederum hatte Auswirkungen auf unseren Gemütszustand. Der nächste Programmpunkt führte uns zu Fuss nach Bognau, wo uns eine leckeres Apéro und eine riesen Ginbar erwartete. Von dort aus schlichen einige kurzerhand in den Stall unserer Präsidentin, wo das Patenkalb von Petra begutachtet werden musste. Am meisten genoss vor allem sie selbst das erste Kennenlernen. Anschliessend ging es über Stock und Stein weiter Richtung Golfplatz in die Burg. Auch dort erwartete uns ein tolles Apéro. Dieses Mal stand "Mojito" auf der Getränkekarte. Natürlich liessen wir es uns bei diesem Stopp nicht nehmen, die frisch bezogene Wohnung zu begutachten. Nachdem bereits einige ein kurzes Nickerchend auf dem Sofa brauchten, zog es uns weiter in die ZSA. Dort bestellten wir uns eine Runde Pizza beim Protos. Essen bekamen wir definitiv genügend an diesem Tag. Parallel dazu stieg unsere ZSA-Party und wir lachten, tanzten und schwanken immer mehr.

 

Bereits am nächsten Tag um 7:45 Uhr trafen sich die Gosler-Wiiber beim Schulhaus in Oberkirch. Sie machten sich mit dem Car auf den Weg zur kulinarischen Weinwanderung im Seetal. Diese wurde von Guggen Stägbachfäger Honeri organisiert. In Hitzkirch angekommen, gab es zuerst ein Kaffee und ein Gipfeli. Anschliessend ging es über drei weitere Stationen zur Landwirtschaftlichen Schule in Hohenrain. Dort holte uns der Car erneut ab und brach uns direkt an unsere erste Probe. Es war nicht nur die erste Probe dieser Saison, sondern auch die allererste Probe mit unserem neuen Tambi Dave. Da wir bereits einige Ständli spielen durften in der Sommerpause, war unser musikalische Start nicht einmal so übel. Nach der Probe zog es einige noch weiter in die Baragge.

Am 16. September gaben sich Petra und Manuel das Ja-Wort. Beim anschliessenden Spalierstehen applaudierten die Gosler herzlich. Noch bevor das Apéro offiziell eröffnet wurde, durften wir dem Brautpaar ein Ständli spielen. Dieses klang dank der fast vollständigen Besetzung ausgezeichnet und animierte nebst dem Hochzeitspaar auch die Apérogäste zu einigen Hüftschwüngen. Danach genossen wir ein herrliches Apéro im Garten vom St. Urbahnhof in Sursee. Danke Petra und Manuel, dass wir an diesem besonderen Tag dabei sein durften und wünschen euch alles Gute für die gemeinsame Zukunft.

 

 

Mit der Antrittsversammlung in der Braui starteten wir am 22. September offiziell in die neue Saison. Wie es die Tradition besagt, stellten sich zuerst unsere vier Neumitglieder Laura, Silvio, Fabian und Noah vor. Zum Thema «Us de Tüüfi vo de Soore, id d’Tüüfi vo de Gosler» präsentierten sie uns ein Schauspielspektakel, wodurch wir doch einiges über ihre Persönlichkeiten erfuhren. Nach der Antrittsversammlung verschoben wir uns einige Meter weiter in die Schlagerbar. Dort liesen wir den Abend mit Dartspielen und ausgiebigen Gesprächen ausklingen.

 

Unsere Co-Sponsoren

Technik im Bau AG